Holz Esstisch
![](https://static.form.bar/generated/img/06b4feff6cd637ade8192e21aad296d5-full.jpg)
Esstische aus Holz von form.bar
Esstische sind mehr als nur Möbelstücke, auf denen die Nahrung abgestellt und konsumiert wird - sie sind auch soziale Treffpunkte. Ein Esstisch muss gut verarbeitet und stark sein, Platz für viele Personen bieten und für die meisten Räume eine richtige Größe haben.
Ein Allrounder für dein Zuhause
Esstische sind mehr als nur Möbelstücke, auf denen die Nahrung abgestellt und konsumiert wird - sie sind auch soziale Treffpunkte. Ein Esstisch muss gut verarbeitet und stark sein, Platz für viele Personen bieten und für die meisten Räume eine richtige Größe haben. Da ein Esstisch eine teure Investition sein kann, sollte man sich Zeit nehmen, um die wichtigsten Kriterien anzukreuzen, die der Tisch zu Hause erfüllen muss. Hier sind einige Vorschläge.
Material und Größe
Wähle einen Esstisch aus stabilem Material. Holz Esstische gehören zu den zeitlosen Klassikern. Tische aus Holzwerkstoffen oder Verbundhölzern, zu denen Sperrholz und MDF gehören, sind besonders langlebig und wirtschaftlich, aber dafür nicht ganz so stark wie Hartholz.
Um die richtige Größe des Esstisches zu ermitteln, miss den Raum. Dies ist besonders wichtig bei kleineren Speisesälen, da viele Menschen Tische kaufen, die zu groß für den Raum sind. Zum Beispiel kann ein rechteckiger Tisch in einem kleinen rechteckigen Raum den Raum leicht ausfüllen und ihn eng und nicht gemütlich aussehen lassen. Denk daran, dass man in der Lage sein muss, um den Tisch herumzulaufen, nachdem die Stühle aufgestellt wurden. Hierbei ist es empfehlenswert zwischen den Tischkanten und den Wänden einen Abstand von etwa 120 cm freizuhalten.
Welche Form soll der Esstisch haben?
Wähle eine Form, die in den meisten Räumen funktioniert. Runde oder ovale Tische sehen in kompakten Räumen und quadratischen Wohnbereichen gut aus. Sieh dir hierzu unsere Modelle Binky, Arthus oder Mandu an. Rechteckige Tische hingegen, bieten begrenzte Sitzplätze, aufgrund der Position der Tischbeine und weil an jedem Ende nur eine Person sitzen kann. Dafür schaffen sie mehr Ablagefläche. Nutze unsere Varianten wie beispielsweise Queno, Mentana oder Alea, um deine individuelle Designer-Esstisch-Konfiguration nach Maß zu erstellen.
Welche Farbe nehme ich für meinen Esstisch?
Meistens ist es eine gute Idee, Farben in den Raum zu bringen, aber Vorsicht vor trendigen Farbtönen. Was heute „angesagt“ ist, kann morgen bereits „out“ sein. Wähle daher die Farbe mit Bedacht aus. Mit den klassische Farben wie den Primärfarben Rot, Gelb und Blau, kannst du normalerweise nichts falsch machen. Rot ist eine sehr beliebte Farbe und eignet sich insbesondere für minimalistisches oder modernes Interieur. Schwarz hingegen ist immer das neue Schwarz. Doch Vorsicht: Schwarze Tische sind notorisch schwierig, besonders wenn sie furniert sind, weil der kleinste Kratzer schnell sichtbar wird. Dafür passt schwarz zu jedem Mobiliar.
Einen individuellen Designer-Esstisch nach Maß erstellen
All unsere Esstische kannst du in unserem intuitiven 3D-Konfigurator nach deinem Geschmack anpassen. Egal ob Größe, Farbe oder Form, experimentiere mit unseren Modellen nach Lust und Laune. Bei Fragen, kannst du uns gerne jederzeit kontaktieren.