Designer-Stehtische nach Maß
Wähle ein Design und konfiguriere es
Forme deinen Stehtisch
Jetzt ausprobieren
- Länge, Breite, Höhe
- Gestell und Beinfreiheit
- Form vollenden
Zum 3D-Konfigurator
Stehtische nach Maß
Stehtische für mehr Gesundheit und Produktivität
Die richtige Schreibtischhöhe kann die Produktivität, das Energieniveau und die Arbeitsqualität stark beeinflussen. Wer viele Stunden am Schreibtisch verbringt, sollte daher darauf achten, dass der Arbeitsplatz ergonomisch gestaltet ist. Ein unpassend eingerichtetes Arbeitsumfeld führt im Laufe der Zeit zu gesundheitlichen Problemen.Rund 80 Prozent aller Menschen leiden mindestens einmal in ihrem Leben an Rückenschmerzen. Jede zehnte krankheitsbedingte Abwesenheit am Arbeitstag kann darauf zurückgeführt werden. Der Grund liegt oftmals in einer falschen Haltung und einem zu langen stationären Sitzen. Eine einfache Möglichkeit dieses Problem zu umgehen, bieten Stehtische.

Wie können Stehtische helfen?
Stehtische als Arbeitstische
Faktoren wie die Tischplatten- und Stuhlhöhe im Verhältnis zum Schreibtisch können helfen, Verletzungen, Schmerzen und sogar zukünftige gesundheitliche Folgeschäden zu vermeiden. Wenn ein Schreibtisch nicht auf die jeweilige Körpergröße optimiert ist, können zahlreiche Probleme entstehen:
- Unzufriedenheit und Reizbarkeit
- Spannungen und chronisch schlechte Körperhaltung
- abnehmende Arbeitsqualität und Konzentration, was zu Ineffizienz führt
- Motivationsprobleme durch monotonen körperlichen Stress
- Kreislaufprobleme
Nutzung und Vorteile von Stehpulten im Arbeitsumfeld sowie in anderen Umfeldern liegen deshalb auf der Hand. Hier sind einige wichtige Gründe für einen Stehtisch:
- reduziert das Risiko von Herzerkrankungen
- fördert gesunde Muskeln
- schützt Wirbelsäule, Knöchel und Knie
- eine positive Auswirkungen auf die Gesundheit fördern die allgemeine Motivation
- fördert geistige Aktivität
- verhindert chronische Krankheiten
- schützt vor Fettleibigkeit
- erhöht die Effizienz
- hilft dabei Krankentage und Arbeitsausfälle zu reduzieren
- Menschen kommunizieren miteinander besser im Stehen als im Sitzen
Welche Aufgaben eignen sich besonders gut für Stehschreibtische?
An Stehschreibtischen können mehr Aufgaben ausgeführt werden, als oft angenommen: Tatsächlich ist die meiste Arbeit im Büro an einem hohen Schreibtisch genauso einfach möglich wie an einem niedrigen Schreibtisch. Es ist jedoch ratsam, sich beim Arbeiten an den Wechsel zwischen Sitzen und Stehen zu gewöhnen. Zu Beginn können Aktivitäten wie Telefonanrufe, Recherchen, Mailing oder Brainstorming im Stehen durchgeführt werden, so dass sich allmählich die Gewohnheit ändert und der Wechsel zwischen Stehen und Sitzen bald zur Routine wird.
Was ist die richtige Höhe eines Stehpultes?
In wenigen Schritten zum Stehtisch
Die optimale Höhe für einen Stehschreibtisch hängt primär von der Körpergröße ab. Je größer man ist, desto höher sollte der Schreibtisch sein. Dies gilt sowohl für die richtige Sitzhöhe als auch für die ideale Höhe eines Stehtisches. In dieser Tabelle ist aufgeführt, welche Schreibtischhöhe für die jeweilige Körpergröße am besten geeignet ist.
Welche Größe soll der Stehtisch haben?
Körpergröße in cm | Tischhöhe sitzend in cm | Tischhöhe stehend in cm |
---|---|---|
160 - 171 | 65 - 69 | 105 - 112 |
172 - 181 | 69 - 73 | 112 - 118 |
182 - 191 | 73 - 77 | 118 - 124 |
192 - 201 | 77 - 81 | 124 - 128 |
Auch im Stehen gilt es auf eine richtige und gesundheitsfördernde Position zu achten: Verwende die Position des Desktop-Computers oder Laptops als Ausgangspunkt und stelle den Tisch auf diese Höhe ein. Der Tisch sollte so hoch sein, dass die Ellbogen und Unterarme mit lose hängenden Oberarmen gerade auf dem Tisch liegen.
Wenn die Tischplatte zu niedrig ist, erzwingt dies eine unnatürliche Krümmung der Wirbelsäule. Ist der Tisch umgekehrt zu hoch, wird der Schultergürtel nach oben gedrückt und der Nacken und die Nackenmuskulatur sind bei der Arbeit angespannt. Die Neigung von Kopf und Augen sollte sich auf etwa 30-35° belaufen.
Konfiguriere deinen Stehtisch richtig
Tipps und Tricks für deinen Stehtisch
Beachte die folgenden Tipps, egal ob du einen Schreibtisch für den gewerblichen Arbeitsplatz oder dein Heimbüro suchst, um deinen Stehtisch richtig zu konfigurieren:
- Stelle beim Einrichten des Arbeitsplatzes sicher, dass unter dem Tisch genügend Platz ist, damit die Beine frei bewegbar bleiben und die Knie nirgendwo angestoßen werden können.
- Ziehe in Erwägung einen matten Farbton für deine Tischplatte zu wählen, um die Blendung am Arbeitsplatz zu minimieren. Blendung kann bei Schreibtischen mit Glasplatte ein erhebliches Problem sein.
- Wähle ein Schreibtisch-Design mit glatt abgerundeten Kanten auf dem Schreibtisch und den Beinen. Scharfe Kanten können bei der Arbeit leicht zu Schnitten, Stößen und Blutergüssen führen.
- Wähle einen verstellbaren ergonomischen Schreibtischstuhl, damit der Arbeitsbereich optimal funktioniert.
Mit unserem 3D-Konfigurator kannst du die Größe, Form, Farbe und das Material nach deinen persönlichen Bedürfnissen modellieren. Unsere Gestelle Frama und Arana bieten dir genügend Platzfreiheit unterhalb der Tischplatte und lassen sich mit ihrem cleanen Design in jeden Wohnstil integrieren.
Tipps für den Arbeitsalltag
Die Arbeit am Stehtisch
Von Natur aus funktioniert der menschliche Körper am besten, wenn er sich bewegt. Gerade im Büroalltag ist das lange Sitzen die vorherrschende Position, was häufig zu Versteifungen oder Gelenkverschleiß führt. Es ist seit langem bekannt, dass gut angepasste, ergonomische Bürostühle im täglichen Arbeitsalltag unverzichtbar sind. Darüber hinaus ist es unverzichtbar, im Laufe des Tages regelmäßig aufzustehen und sich zu bewegen.
Dies bedeutet nicht, dass man nur stehen sollte, da auch dieses Extrem nicht gesund, sondern auch oft nicht immer möglich ist. Vielmehr werden häufige Positionsänderungen empfohlen, von denen Körper und Gehirn profitieren. Die gelegentliche Änderung von Position und Haltung ist für einen wachen Geist unerlässlich. Einige Experten empfehlen, 60% der Arbeitszeit zu sitzen, 30% zu stehen und die verbleibenden 10% des Arbeitstages sich aktiv zu bewegen.
Ändere deine Arbeitsposition ungefähr zweimal pro Stunde. So bleibst du fit, flexibel und fällst nicht in eine starre Haltung. Unabhängig von der bevorzugten Position ist es klar, dass eine gesunde Kombination aus Sitzen, Stehen und aktivem Bewegen im Arbeitsalltag praktiziert werden sollte.
Sorge für mehr Bewegung
Ein komplettes Trainingsprogramm oder umfangreiche Dehnübungen sind nicht immer notwendig. Es reicht oft aus, einfach etwas mehr Bewegung in den Bürotag einzubeziehen. Versuche beispielsweise möglichst die Treppe zu nutzen, anstatt den Fahrstuhl zu nehmen. Viel Wasser zu trinken ist auch ein Tipp, der oft vernachlässigt wird, denn eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist nicht nur gesund, sondern unterstützt auch regelmäßiges Gehen. Denk immer daran: Der menschliche Körper wurde entwickelt, um in Bewegung zu bleiben. Gehen gehört zur natürlichsten und wichtigsten menschliche Bewegung. Daher sollte es so oft wie möglich in den Bürotag integriert werden. Der Einsatz von Stehtischen hilft uns, dieses Ziel leichter zu erreichen.
Verwende praktisches Zubehör zur Optimierung deines Stehpultes
Auf zahllosen Online-Shop-Seiten wie Amazon, Ebay, Hornbach oder Bueroshop24 findest du praktisches Zubehör zu einem günstigen Preis, um deinen Stehpult zu optimieren. Extras wie eine Kabelsteckdose und ein Kabelkanal sorgen für mehr Ordnung über und unter deiner Tischplatte. Denke auch an eine passende Arbeitsplatzlampe und eventuell Schubladen für die wichtigsten Utensilien.
Du kannst wichtige Dokumente problemlos in einem Rollenbehälter aus Metall aufbewahren, dessen Optik universell zu jedem Gestell deines Schreibtischs passt. Halte deine Arbeitsmaterialien leicht zugänglich. Du kannst beispielsweise Stempel, Hefter, Stifte und Ähnliches in einer Schublade direkt unter der Tischplatte aufbewahren, um sie rückenfreundlich zu erreichen und gleichzeitig mehr Platz auf deiner Tischplatte zu schaffen. Lasse dich auf den jeweiligen Seiten von den unterschiedlichen Kategorien und deren Produktdetails inspirieren.